Darüber hinaus zählt man zum elektrischen Strom den so genannten Verschiebungsstrom. Dieser entsteht nicht durch die Bewegung elektrischer Ladungen, sondern durch die Änderungen des Flusses eines elektrischen Feldes. Er tritt z. B. zwischen den Platten eines Kondensators beim Be- oder Entladen auf und erzeugt genau wie der Konvektionsstrom ein Magnetfeld.
Die physikalische Größe für die Intensität des elektrischen Stroms ist die elektrische Stromstärke. Ihr Formelzeichen ist
und ihre gesetzliche Einheit das Ampere.
Quelle: Wikipedia